Grappa di Chianti in der Bastflasche - Bottega Family Vintners since 1635 - Italien - Venetien
Artikeldetails:
- Reife: keine Angabe
- Basis: Destilliert aus den für Chianti typischen Trauben.
- Ausbau: Edelstahl
- Artikelart: Grappa
- Alkohol: 38 %
- Flaschengröße: 0,5-l-Bastflasche
- Allergene: Sulfite
- Hersteller (Inverkehrbringer): Bottega SpA - Villa Rosina, Vicolo Aldo Bottega 2, 31010 Bibano di Godega di Sant’Urbano (TV), Italien, Venetien
Beschreibung:Chianti ist der Klassiker aus der Toskana und seine Rebsorten insbesondere Sangiovese eignen sich hervorragend zur Herstellung von Grappa.
Dieser Grappa ist eine Hommage an die guten alten Zeiten, als der Chianti größte Bekanntheit erfuhr und in damals sehr beliebten Bastflaschen ausgeliefert wurde. Diese Bastflaschen italienisch "fiasco" genannt also "bauchige Flasche", oder im Mittelalter auch "kleines Fäßchen" waren mit Stroh ummantelt, um sie vor Bruch zu schützen. Auch wenn der Wein heute in der Bastflasche nicht mehr ein Zeichen guter Qualität ist, so ist der Grappa die Chianti in der Fiasco Flasche von Sandro Bottega doch ein gutes Beispiel eines angenehm milden Grappas aus Chianti Trestern.
Übrigens:
Diese Bastflaschen italienisch "fiasco" genannt also "bauchige Flasche", oder im Mittelalter auch "kleines Fäßchen" waren mit Stroh ummantelt, um sie vor Bruch zu schützen.
Jugendschutz: Wir liefern diesen Artikel ausschließlich an über 18 jährige voll geschäftsfähige, natürliche Personen und behalten uns vor, Altersnachweise zu prüfen. Daher bitten wir um wahrheitsgemäße, vollständige Angaben bei der Mitteilung der für die Bestellung notwendigen Daten wie Name & Anschrift usw.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
4 Jahrunderte Leidenschaft für Weinbau
Die Familie hat sich über Jahrhunderte einen Namen als Produzent erleserner Grappe, Liköre & Schaumweine gemacht, die sich weltweit größter Beliebtheit erfreuen.
Heute:
Bottegas Weine, Liköre & Spirituosen sind mit fast 300 verschiedenen Preisen und Auszeichnungen gekürt und in mehr als 100 Ländern der Welt vertreten.
2014:
Bottega eröffnet seine ersten Prosecco Bars auf Skandinavischen Kreuzfahrtschiffen.
2007:
Umzug in größere Räumlichkeiten nach Bibano die Godega di Sant'Urbano, im Herzen des Coneglianos, 50 KM von Venedig. Ein altes Farmhouse aus dem 17. Jahrhundert mit 10 ha Weinbergen.
1992:
Il Vino dei Poeti Prosecco Spumante wird geboren.
1987:
Die ersten Grappe, abgefüllt in mundgeblasenen Flaschen, ergänzen das Sortiment und machen die Destillerie Bottega außerhalb Italiens bekannt.
1983:
Nach dem Ableben des Firmendgründers Aldo Bottega übernimmt sein Sohn Sandro Bottega mit Unterstützung seiner Geschwister, Barbara und Stefano, die Geschäftsführung.
1977:
Aldo Bottega gründet zusammen mit seiner Frau Rosina die Distilleria Bottega in Pianzano di Godega.
50er & 60er Jahre:
Mit der selben Leidenschaft wie sein Vater entwickelt Aldo Bottega die Grappaproduktion unter Anwendung innovativer und kreativer Verfahren weiter. So entstand z.B. der erste Grappa Monovarietale (Rebsortenrein). Aldo Bottegas Unternehmergeist führte schließlich zum Bau der ersten eigenen Destille.
1920er Jahre:
Domenico Bottega war Weinhändler & passionierter Önologe der mit Leichtigkeit die besten Trauben im Weinberg ausfindig machen konnte.
Anno 600:
Die Vorfahren Bottegas baute bereits 1635 Wein an einem der schönsten Plätze der Welt an, nahe der Hügel um Molinetto della Croda in Refrontolo. Die Familie Bottega waren ursprünglich Pachtbauern des Fürsten von Collalto. Als es ihnen gelang frei zu kommen, begannen sie sofort ihr eigenes Land zu bestellen.
Der Familienbetrieb Bottega liegt in Bibano, 45km nördlich von Venedig und wird nun in dritter Generation von Barbara, Sandro und Stefano Bottega geführt. Ihr Unternehmen setzt im Wein- und Spirituosenbereich in vielfacher Hinsicht Zeichen. Bottega bietet eine breite Range an fein destillierten Grappe an. Einige davon werden aus dem Trester nur einer einzigen Rebsorte gebrannt, andere wiederum betonen den Charakter einer Herkunft, sind also aus dem Trester nur einer bestimmten Region gebrannt. Das Sortiment wird abgerundet mit erlesenen Destillaten, die langsam in Holzfässern reifen. Aus der bedingungslosen Hingabe zu edlen Destillaten entstand im Laufe der Zeit ein breites Sortiment an Likören auf Basis von Grappa.
Diese Bastflaschen italienisch "fiasco" genannt, übersetzt "bauchige Flasche", oder im Mittelalter auch "kleines Fäßchen" genannt, waren mit Stroh ummantelt, um sie vor Bruch zu schützen.
Destilliert aus den für Chianti typischen Trauben.
Enthält Sulfite
Jugendschutz:
Wir liefern diesen Artikel ausschließlich an über 18 jährige voll geschäftsfähige, natürliche Personen und behalten uns vor, Altersnachweise zu prüfen. Daher bitten wir um wahrheitsgemäße, vollständige Angaben bei der Mitteilung der für die Bestellung notwendigen Daten wie Name & Anschrift usw.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!